
Die Phase der Planung ist nicht nur für EL-E – Elektrotechnik Engineering GmbH einer der sensibelsten Bereiche, wenn es um die Realisierung von Projekten zur Verbesserung von Infrastrukturen geht. Für die Kunden bedeutet sie einen maßgeblichen Baustein in der Aufstellung und Zuordnung der Finanzen. Je detaillierter die Beschreibung der Maßnahmen ist, desto konkreter können die Auftraggeber vorab agieren. Nicht zu vergessen die genaue Ausfertigung der Pläne mitsamt einer treffsicheren Ausschreibung für die angedachte Leistungserbringung. Die Erstellung von Leistungsverzeichnissen unterstützt hier zusätzlich.
E-Planung Kärnten: Klagenfurt und Villach
Die elektrotechnische Planung, kurz E-Planung, setzt sich aus mehreren Etappen zusammen, deren einzelne Komponenten von uns mit größter Sorgfalt zur Anwendung kommen. Kunden in der Landeshauptstadt Klagenfurt, der Draustadt Villach in Kärnten und ganz Österreich schätzen die Übersicht und Flexibilität des Vorgehens. Mit der anfänglichen Bestandserhebung werden zunächst alle Notwendigkeiten der Baustelle gesammelt. Eine daraus resultierende Vorentwurfsplanung und weiterführende Entwurfsplanung passiert im regelmäßigen Austausch mit den Auftraggebern. Dies mündet schließlich in der Detailplanung, die bis zur letzten Kleinigkeit alles Wichtige enthält.
Planungsbüro Elektrotechnik Kärnten reicht ein und prüft
Als Planungsbüro für Elektrotechnik in Kärnten kümmern wir uns ferner um die Einreichplanung samt jeglichen Behördenverfahren. Sie geben uns den Auftrag, wir setzen die Ausführungsplanung in Gang. Verlässlich und termintreu. Die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen ist an dieser Stelle ebenfalls mit an Bord, damit es zu keinerlei Unklarheiten kommt. Wir führen auch eine Kostenschätzung durch, eine zusätzliche Sicherheit hinsichtlich der angedachten Investition.
Verantwortung und Entscheidungsfreude zu zeigen sind in den letzten Schritten mehr als eine Tugend. Viel hängt davon ab, ob mit den passenden Unternehmen eine Fertigung und Montage von Anlagen bewerkstelligt werden kann. Die Bestandsdokumentation schließt die Phase. Die einzelnen Punkte können auch losgelöst und je nach Projekterfordernis kombiniert sein.
Bauwerksdatenmodellierung
Zur Anwendung kommt das Building Information Modeling Verfahren, kurz BIM, das auch international anerkannt eingesetzt wird. Bei dieser 5D-Planung in der Elektrotechnik werden die Bauwerksdaten so modelliert, damit ein verbesserter Datenabgleich möglich wird. Durch diese kontinuierliche Aufbereitung der Informationen sehen wir uns in der Lage, produktiver und prozessorientierter zu arbeiten. Eine steigende Qualität für unsere Kunden auf Basis gemeinsamer Daten.
Unsere Tätigkeiten im Bereich der Planung:
- Bestandserhebung
- Vorentwurf, Entwurf
- Einreichplanung samt Behördenverfahren
- Ausführungsplanung
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
- Kostenschätzungen
- Angebotsprüfung, Vergabe
- Fertigung- und Montageplanung
- Bestandsdokumentation